Mit einem Clage Durchlauferhitzer wählen sie einen Hersteller, den es schon seit 1951 auf dem Markt gibt. Clage hat sich auf die Fahne geschrieben, auf eine wirtschaftliche Art und Weise für warmes Wasser zu sorgen.
Ob nun ein kleiner Durchlauferhitzer oder ein Gerät für zwei bis drei Zapfstellen, mit Clage haben sie die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Modellen. Mit seinem Firmensitz in Lüneburg gehört der Hersteller Clage zu den führenden Herstellern auf dem deutschen Markt.
Mit Hilfe von Umfragen am Kunden möchte dieses Unternehmen die Kundenzufriedenheit ständig verbessern. Doch welches Gerät passt nun am besten zu ihnen?
CLAGE Kleindurchlauferhitzer »M3« 3.5 [Energieklasse A] für Handwaschbecken, wie z.B. im Gäste-WC sowie Sanitärräume in Büros, Läden,Gaststätten und Praxen.
Bauen sie auf einen Hersteller, der schon lange am Markt ist, an Wirtschaftlichkeit denkt und zusätzlich die Wünsche des Kunden immer im Auge behält.
Umweltschutz ist für das Unternehmen Clage kein Fremdwort und so ist auch dieser Punkt für Clage eine Selbstverständlichkeit.
Bei einem Durchlauferhitzer können sie zwischen den Heizstufen 18 – 27 kW wählen, alle Geräte werden sie bei diesem Hersteller auch finden können, das bedeutet, egal, zu welchem Modell sie greifen möchten, Clage ist immer der richtige Ansprechpartner.
Doch auch Kleindurchlauferhitzer, die mit 230 Volt betrieben werden und nicht an den Starkstrom angeschlossen werden müssen, werden sie bei dem Hersteller aus Lüneburg finden können.
Welche Clage Modelle gibt es auf dem Markt?
Durch die große Auswahl der Firma Clage wird es gewiss nicht einfach für sie, das passende Produkt zu finden, aus diesem Grund möchten wir ihnen einige Durchlauferhitzer vorstellen.
Auf diese Art und Weise werden sie anhand der Produkteigenschaften schnell ihre Nummer Eins finden können.
Modell inkl. Preis
Eigenschaft
Clage M6/BGS; ca. 220 €
Hierbei handelt es sich um einen Kleindurchlauferhitzer, der direkt an die Wasserleitung angeschlossen wird und mit einer Heizleistung von 5,7 kW ihr Wasser auf bis zu 50 Grad erwärmen kann.
Ohne Starkstrom mit 230 Volt ist dieses Gerät drucklos und wird mit einer kompletten Armatur geliefert. Als Vergleichssieger bekam dieses Clage Produkt die Note „SEHR GUT“.
Clage M3; ca. 110 €
Noch eine Nummer kleiner ist dieser Clage Durchlauferhitzer mit einer Leistung von 3,5 kW. Übertisch und schnell montiert liefert dieses Modell eine Maximaltemperatur von 50 Grad.
Geeignet für ein Waschbecken bzw. eine Entnahmestelle, ist es klein und kann gut verstaut werden. Als Preis-/Leistungssieger bekam der Clage M3 die Note „GUT“.
Clage DCX; ca. 320 €
Mit der Energieklasse A können sie hier beim Einbau zwischen den Leistungsstufen 18 bis 27 Kilowatt wählen. Sie haben hier unterschiedliche Möglichkeiten, das Gerät zu installieren.
Mit seiner sehr flachen Form, kann es gut an vielen Orten montiert werden. Mit Strom betrieben reichen diesem Durchlauferhitzer 220 Volt.
Clage CBH 11; geschätzt ca. 300 € Neupreis
Dieser Clage Durchlauferhitzer gehört zu den älteren Modellen und kommt mit einer Heizleistung von 11 kW aus.
Sie können dieses Clage Modell durchaus bei Amazon und anderen Shops finden, allerdings oft mit der Aussage „derzeit nicht verfügbar“. Untertisch und druckfest ist dies ebenfalls ein leistungsstarker Partner für Warmwasser.
Clage CBX 13; geschätzt ca. 350 € Neupreis
Dieses Clage Elektrogerät ist für zwei Zapfstellen ausgelegt und somit für Dusche und Waschbecken ideal. Mit einer elektronischen Steuerung kann dieser Boiler durch Wahl mit einer Temperatur zwischen 35 und 55 Grad ihr Wasser erhitzen.
Auch dies ist ein älteres Modell aus dem Hause Clage, welches sie oftmals nur noch auf dem Gebrauchtmarkt finden können.
CEX- U Electronic MPS; ca. 240 €
Clages Durchlauferhitzer mit der Energieklasse A und einer Leistung von 13,5 Kilowatt.
Das Display kann mit Hilfe von Programmtasten bedient werden. Ausgestattet mit einem Blankdraht Heizsystem enthält dieses Warmwassergerät einen Temperaturbegrenzer.
Viele der Clage Geräte können eine Temperatur bis 60 Grad liefern, doch benötigen sie wirklich diese Temperatur bei ihrem Wasser?
Welche Arten eines Clage Durchlauferhitzers finden sie auf dem Markt?
Hier unterscheidet sich der Hersteller Clage nicht von den vielen anderen Herstellern auf dem Markt, denn auch er bietet verschiedene Betriebsarten für seine Modelle an.
Die Entscheidung, ob sie zu einem Gas– oder einem Stromdurchlauferhitzer greifen, das ist ganz einfach und schnell beantwortet: Prüfen sie einfach, welcher Anschluss in ihrem Haus oder ihrer Wohnung vorhanden ist.
Doch dann müssen sie noch die Entscheidung treffen, ob ihr Durchlauferhitzer hydraulisch angetrieben werden soll. Damit ihnen auch diese Entscheidung leicht fallen wird, möchten wir ihnen die Unterschiede der drei Betriebsarten näher erläutern.
Der Clage Gas-Durchlauferhitzer: Dieser Durchlauferhitzer ist mit Gas betrieben und im Unterhalt sehr viel preiswerter als zum Beispiel der Strom betriebene. Allerdings können sie ihn eben nur dann verwenden, wenn sie über einen passenden Gasanschluss verfügen. Ferner sind genau diese Geräte in der Anschaffung sehr teuer.
Die alten Geräte haben mit einer immer brennenden Zündflamme gearbeitet, was zu einem erhöhten Verbrauch führte. Bei der neueren Generation wurden hier andere Möglichkeiten gefunden. Doch die Zündflamme sorgt dann für die Erwärmung des Wassers im Behälter.
Der elektrische Durchlauferhitzer: Dies ist das meist verkaufte Clage Gerät, hier wird das Wasser durch Rohre geleitet, die mit Heizstangen versehen sind, die dann das Wasser erwärmen. Bei diesen Modellen weichen die Preise oft sehr stark untereinander ab, das liegt daran, dass sie bei einigen Modellen über sehr viele Extras verfügen können, die sich die Hersteller natürlich bezahlen lassen.
Zu den Extras gehört zum Beispiel die Möglichkeit, die Steuerung über eine Handy-App durchzuführen. Doch auch die Variante, hier eine exakte Temperatur einstellen zu können, wird von vielen Nutzern als großes Plus empfunden.
Der hydraulische gesteuerte Durchlauferhitzer: In diesen Elektrogeräten erfolgt die Erwärmung ihres Wassers in mehreren Stufen. Doch Achtung, diese Geräte benötigen eine Mindest-Durchflussmenge, damit sie überhaupt ihre Arbeit aufnehmen können.
Dieses Clage Gerät wird also nur dann in ihren Haushalt passen, wenn es immer große Wassermengen sind, die erwärmt werden sollen. Doch auch ihr hoher Verbrauch führt dazu, dass diese Geräte in deutschen Haushalten eher selten anzutreffen sind.
Erfahren sie noch mehr über das Unternehmen Clage aus Lüneburg und sehen sich zusätzlich einige Modelle an, die im Video vorgestellt werden.
Worauf sie beim Kauf eines Clage Durchlauferhitzers achten sollten
Im ersten Schritt müssen sie genau wissen, wieviel Wasserhähne sie später mit Warmwasser versorgen möchten. Die Heizleistung gibt Ausschluss darüber, ob eine oder mehrere Entnahmestellen versorgt werden können.
Hersteller, ob nun Clage oder andere Hersteller, machen ihnen hier die Auswahl sehr einfach, indem sie in der Produktbeschreibung die Anzahl der zu versorgenden Wasserstellen immer benennen.
Ferner unterscheidet der Hersteller Clage auch direkt zwischen einem kleinem und einem größeren Durchlauferhitzer. Der Kleindurchlauferhitzer kann wirklich nur eine Wasserstelle versorgen, zum Beispiel im Gäste-WC oder ein Handwaschbecken auf dem Campingplatz.
Doch sobald sie die Grenze von 18 Kilowatt erreicht haben oder sogar über diesen Wert gehen, können sie mehrere Wasserstellen mit Warmwasser versorgen. Mit einem Clage ab 18 Kilowatt erwärmen sie das Wasser am Waschbecken, an der Spüle, für die Dusche oder für ihre Badewanne.
Doch das sind noch lange nicht alle Kaufkriterien, die sie bei einem Clage beachten sollten. Entscheiden sie sich für eine Energieklasse, die sie später beruhigt den Wasserhahn betätigen lässt.
Die Stufen starten bei A und können bis zu H hochgehen, mit der Stufe A oder A++ haben sie ein Modell, das später auch für einen energiesparenden Betrieb sorgen wird. Ferner sollten sie darauf achten, welche Temperatur erreicht werden kann und ob es möglich ist, eine oder mehrere Wunschtemperaturen zu hinterlegen.
Kaufen sie nicht unbedingt einen Clage Wasseraufbereiter, der eine Temperatur von 60 Grad liefern kann, denn Hand aufs Herz, wann benötigen sie wirklich so heißes Wasser?
Ab wann lohnt sich der Kauf eines Clage Durchlauferhitzers?
Diese Frage werden sie sich wahrscheinlich nicht wirklich stellen, denn kaum jemand möchte in der heutigen Zeit auf warmes bzw. heißes Wasser verzichten.
Wir sind es nicht nur gewöhnt, sondern auch sehr verwöhnt, denn sobald wir einen Wasserhahn aufdrehen, erwarten wir einfach, dass bei Bedarf auch warmes Wasser fließt. Kurzum, ein Clage Wassererwärmer lohnt sich immer dann, wenn sie nicht an die zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen sind.
Ebenfalls lohnt sich diese Anschaffung, wenn sie derzeit über ein sehr veraltetes Modell verfügen, das im Stromverbrauch ganz oben steht. Nichts veraltet so schnell wie die Technik in unserer schnelllebigen Zeit und aus diesem Grund sollten sie nach drei bis vier Jahren immer prüfen, ob ihr Elektrogerät nun ausgetauscht werden muss.
Diese Frage ist von ihrem Modell abhängig, als erstes wird eindeutig zwischen Strom und Gas unterschieden. Bei einem mit Gas betriebenen Gerät müssen sie mindestens einmal im Jahr für eine Wartung und eine Kontrolle durch einen Fachmann sorgen.
Gerade beim Gas geht es um ihre Gesundheit und die Gefahren bei undichten Leitungen oder Dichtungen ist hier extrem groß. In der Regel sollte ihr Gasdurchlauferhitzer mit einem Termin gekennzeichnet sein, wann die nächste Kontrolle ansteht.
Bei einem Stromdurchlauferhitzer sieht das schon ganz anders aus, denn hier behaupten viele Hersteller, dass ihre Modelle wartungsarm sind und man im Prinzip nichts machen muss.
Gehen sie auf jeden Fall auf Nummer sicher und lesen sie die Anleitung ihres Herstellers, um genau zu erfahren, wann und wie oft ihr Warmwasserspeicher gewartet oder gereinigt werden muss.
Was können sie machen, wenn ihr Clage DXC Wassererhitzer nicht mehr funktioniert?
Natürlich ist es total ärgerlich, wenn sie gerade unter die Dusche möchten und feststellen, dass aus der Leitung nur noch kaltes Wasser kommt.
Doch nun müssen sie Ruhe und einen klaren Kopf bewahren und bloß nichts überstürzen. Im ersten Schritt kann es hilfreich sein, das Gerät vom Strom zu trennen und wieder neu zu starten. Klar hört sich das jetzt komisch an, aber oft können durch einen Neustart kleine Fehler selbständig behoben werden.
Für den Fall, dass auch nach einem Neustart das warme Wasser ausbleibt, prüfen sie, ob eine Nummer oder ein Fehlercode angezeigt wird.
Greifen sie zu ihrer Bedienungsanleitung und schauen sie den Fehlercode nach oder lesen sie, ob der Hersteller Hilfestellung gibt, wenn das Warmwasser ausbleibt.
Doch auch ohne eine Anleitung werden sie schnell Hilfe finden können. Starten sie hierfür ihren Internetbrowser und tragen sie das Problem + Modellbezeichnung ein und bestätigen alles mit Enter.
Ob nun ein Video oder eine Anleitung in Schriftform, mit Sicherheit werden sie hier eine Lösung finden.
Auch ein Clage Gerät sollte alle paar Jahre auf Wirtschaftlichkeit hin überprüft werden.
Was sollten sie auf keinen Fall unternehmen?
Egal, wie wichtig ihnen nun die Dusche oder eine schöne heiße Badewanne auch sein mag, auf keinen Fall sollten sie selbständig an ihrem Warmwasseraufbereiter herumbasteln.
Folgen sie den Anleitungen des Herstellers und wenn dann keine Besserung eintritt, dann haben sie nur diese eine Möglichkeit: Holen sie sich einen Fachmann, der dann den Clage wieder instandsetzt.
Setzen sie sich nicht der Gefahr aus, denn die Verbindung zwischen Wasser und Strom kann mehr als gefährlich ausgehen.
Selbsterklärend ist, dass sie direkt über die Herstellerseite ihre Produkte beziehen können, denn hier finden sie alle Modelle auf einem Blick: www.clage.de
Doch auch in vielen anderen Geschäften oder Internetshops werden sie das eine oder andere Modell dieses Herstellers finden können.
Ob nun Amazon oder Onlineshops anderer Firmen, die Auswahl ist enorm. Alternativ können sie natürlich einen Elektrofachmarkt besuchen und in einen Baumarkt ihrer Wahl fahren.
Hier müssen sie zwar den Weg auf sich nehmen, dafür können sie sich das Gerät aber in natura anschauen und bei Bedarf einen Verkäufer um Rat fragen. Mehr dazu finden Sie hier.
Vor- und Nachteile eines Clage Durchlauferhitzers
Vorteile
Ständig die passende Menge Warmwasser zur Verfügung
Nur das benötigte Wasser wird erwärmt
Kosten einsparen, durch Bedarfsregulierung
Ein Markenhersteller mit vielen Jahren Erfahrung
Nachteile
Nicht alle Modelle haben den gleichen Qualitätsanspruch, greifen sie daher nicht zu älteren Modellen